CAS Brailleschrift unterrichten

Von Fabian Winter, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich

Im Jahr 2025 feiert die Brailleschrift ihr 200-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum. Für viele Menschen mit Blindheit und hochgradiger Sehbeeinträchtigung ermöglicht sie Teilhabe an schriftlicher Kommunikation. Im Forschungsprojekt «Zukunft der Brailleschrift» (2015-2018) hat sich deutlich gezeigt, dass die Brailleschrift lebendig und zukunftsfähig ist. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass die Brailleschrift und die digitale Welt zunehmend miteinander verschmelzen. Das Erlernen der Brailleschrift wird auch im digitalen Zeitalter eine unverzichtbare Kompetenz bleiben.

Damit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auch in Zukunft die Brailleschrift erlernen können, braucht es ausgebildete Lehrpersonen. Dabei erfordert die Vermittlung der Punktschrift eine vertiefte Auseinandersetzung mit der haptischen Wahrnehmung, Kenntnisse der unterschiedlichen Brailleschriftsysteme (z. B. Vollschrift, Kurzschrift, Computerbraille), Access- Technologien (z. B. Braillezeilen) sowie wirksamer Methoden der Lese- und Schreibdidaktik. Die Herausforderungen beim Braille-Schriftspracherwerb können sich je nach Lebensphase unterscheiden und durch das Vorliegen zusätzlicher Beeinträchtigungen noch verstärkt werden. Zudem hat der Förderort einen Einfluss auf die Planung und Durchführung von Förderangeboten. Das macht den Punktschriftunterricht zu einer anspruchsvollen Aufgabe.

Ab August 2025 wird erstmals ein zertifizierendes Weiterbildungsangebot mit dem Titel «CAS Brailleschrift unterrichten» an der HfH Zürich stattfinden (CAS Certificate of Advanced Studies). Im Weiterbildungsangebot erlernen die Teilnehmenden die notwendigen Brailleschriftkenntnisse und didaktisches Grundlagenwissen, um Lernangebote in der Brailleschrift zielgruppenspezifisch zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen sowie an Selbstbetroffene mit pädagogischer Vorbildung. Es umfasst 15 Weiterbildungstage, die über ein Jahr verteilt sind.

Bild: HfH

Das Detailprogramm und die Anmeldung sind über die HfH-Website zugänglich (www.hfh.ch/cas-brailleschrift).

Am 27. März 2025, von 19 bis 20 Uhr, findet zudem eine Online-Informationsveranstaltung zur Weiterbildung statt.