Bildung und Forschung
Wie werden Kinder im Vorschulalter unterstützt?
Im Kanton Zürich werden die Entscheide zu den sonderpädagogischen Massnahmen im Vorschulalter durch zwei kantonale Fachstellen getroffen und sind standardisiert dokumentiert. Im Zuge des REVISA-Projektes hat der SZBLIND Michael von Rhein, Leiter der Pädiatrischen Vorsorgeforschung des Universitäts-Kindespitals Zürich, beauftragt, diese Daten aus den Jahren 2015-2017 anonymisiert zu untersuchen. Wir stellen hier einige ausgewählte Ergebnisse der Studie vor:
- Pro Jahr werden in Zürich bei 50 bis 70 Kindern im Vorschulalter verstärkte Massnahmen gemeldet (d.h. Massnahmen, die über die heilpädagogische Förderung vor Ort hinaus gehen und einen hohen Grad an Spezialisierung von den Fachpersonen erfordern). Dies entspricht einer Melderate von ca. 0.35% der Kinder eines Jahrganges im Kanton.
- Die Kinder sind bei der Anmeldung für verstärkte Massnahmen zwischen sieben Monate und fünfeinhalb Jahre alt. Die Unterschiede sind also gross! Das durchschnittliche Alter liegt bei etwas über zwei Jahre.
- Anhand der in der Datenbank registrierten Diagnose wurde versucht, den Schweregrad der Sehbeeinträchtigung abzuleiten. Bei etwa 40% sind eher mildere, bei 45% mittelschwere und bei 15% schwere Sehbeeinträchtigungen anzunehmen sind. Das mittlere Alter der Erstanmeldung unterscheidet sich nicht wesentlich zwischen den Gruppen.
- Den Kindern wurden für die Laufzeit von 12 Monaten durchschnittlich 85 Stunden Unterstützung im Sinne der verstärkten Massnahme zugeteilt. Die Höchstzahl lag bei 135 Stunden. Es zeigte sich, dass durchschnittlich nur etwa 53% der Stunden in Anspruch genommen wurden. Dies kann mehrere Gründe haben. So zum Beispiel, dass weniger Bedarf als ursprünglich angenommen bestand, dass der Erfolg der Massnahmen gering war oder die Familien organisatorisch überfordert waren, die Stunden wahrzunehmen. Weiter könnten mangelnde Kapazitäten bei den Fachpersonen ursächlich sein.
Der Bericht kann unter www.szblind.ch/forschung bezogen werden
Aus dem Kursprogramm:
Sensibilisierung Hörsehbehinderung und Taubblindheit
Datum: 17. Mai 2022
Kursleiterin: Aeschbach Tina
Kursort: Gleis 1, Lenzburg
SZBLIND-Kurs: 1456
Sensibilisierung für Orientierung und Mobilität (O+M)
Datum: 23. – 24. Juni 2022
Kursleiter: Caprez Roseline, Meyer Charly, Oser Lüthi Viola
Kursort: Zürich
SZBLIND-Kurs: 1445
Anatomie des Ohres und Ohrenerkrankungen
Datum: 01. Juni 2022,
Kursleiter: Candreia Claudia
Kursort: Zürich
SZBLIND-Kurs: 1438