Aktuelles 1/2022
Breite Unterstützung für Abstimmungsschablonen
Seit rund einem Jahr beschäftigt sich der SZBLIND intensiv mit der Suche nach einer einfachen und pragmatischen Lösung, damit auch Menschen mit einer Sehbehinderung unter Wahrung des Stimmgeheimnisses bei nationalen Abstimmungen abstimmen können. Die entwickelten Abstimmungsschablonen bieten für dieses Problem eine überzeugende Lösung, welche von Parlamentarier/-innen aus allen Fraktionen unterstützt wird. 30 National- und Ständeräte unterstützen das Anliegen Das Anliegen wird nun durch Nationalrat Andri Silberschmidt (FDP), mit den Mitunterzeichnenden Nationalrätin Greta Gysin (Grüne), Nationalrat Angelo Barrile (SP), Nationalrätin Marianne Streiff-Feller (Die Mitte), Nationalrat Gregor Rutz (SVP) und Nationalrätin Corina Gredig (GLP) in der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates eingebracht. Durch die breite Unterstützung ist der SZBLIND überzeugt, dass der politische Vorstoss erfolgreich überwiesen wird.
SZBLIND-Arbeitsgruppe Artikel 21 IVG
An der Sitzung vom 17.09.2021 hat sich der Vorstand des SZBLIND für die Einsetzung einer SZBLIND-Arbeitsgruppe zu Artikel 21 entschieden. Das Hauptziel der Arbeitsgruppe besteht in der Koordination im Sehbehinderten- und Blindenwesen und der effizienten, zielgerichteten Abwicklung der Interessen im Zusammenhang mit den Vorgaben des BSV in Bezug auf Artikel 21. Die SZBLIND-Arbeitsgruppe Artikel 21 soll sich repräsentativ aus je einer Fachperson der Fachbereiche Hilfsmittel, Low Vision, Interessenvertretung, Punktschrift, O+M und Smartphone zusammensetzen. Die Bereiche «Informatik» und «Blindenführhunde» stehen selbst im Austausch mit dem BSV und wirken zur Unterstützung und für eine bessere Vernetzung als Beisitzer in der SZBLIND-Arbeitsgruppe Artikel 21 mit. Die Arbeitsgruppe nimmt im Frühjahr 2022 die Arbeit auf.
Migration der Begleiterkarte SBB
Ab Januar 2022 wird die Begleiterkarte als Leistung auf dem SwissPass integriert. Die Migration der Begleiterkarte auf die SwissPass-Karte erfolgt gestaffelt nach Wohnkanton. Ab diesem Zeitpunkt kann die Begleiterkarte vorzugsweise via Kontaktformular oder per Post beim SBB Contact Center beantragt werden.
Bis die Migration der Begleiterkarte in den jeweiligen Kantonen abgeschlossen ist, bleibt die aktuelle Begleiterkarte auf Papier gültig. Weitere Informationen zum Vorgehen sind unter http://sbb.ch/begleiterkarte zu finden. Im März wird die Migration der Karte im Kanton Zürich anlaufen und dauert noch bis Ende Mai. Zusätzlich wir die Begleiterkarte im Mai in den Kantonen Glarus und Luzern migriert.
myAbility Talent Programm
Von April bis September startet die dritte Durchführung des myAbility Talent Programms in der Schweiz, ein Karriereprogramm für Studierende und Jungakademiker/-innen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung. Das Programm zielt darauf ab, betroffenen Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und bietet eine Plattform, wo sich Unternehmen und Studierende begegnen können. Auf Seiten der Unternehmen sollen Barrieren abgebaut und eine Sensibilisierung für das Thema geschaffen werden. Studierende, andererseits, werden mittels Coaching für den Umgang mit ihrer Behinderung im Rekrutierungsprozess sowie Arbeitsalltag geschult. Das Programm bietet unter anderem einen Karriere-Workshop mit erfahrenen Kommunikationstrainer/-innen, ein 1:1 Bewerbungscoaching und ein Job-Shadowing bei den Partnerunternehmen: Swiss Life, Generali, Roche, Nestlé, Swiss Re, Ernst & Young, UBS, Novartis. Teilnehmen können Studierende an Schweizer Fachhochschulen und Universitäten sowie Jungakademiker/-innen, die ihr Studium vor wenigen Jahren abgeschlossen haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bewerbungsfrist ist bis am 06.03.2022. Anmeldung via: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/schweiz
SMARTstop App ausgezeichnet
Gotomo, Mobile Experience & Service Design erhielt für die App «SMARTstop» an der Award Night von Best of Swiss Apps 1 × Gold, 1 × Silber, 1 × Bronze und Platz 5 bei der Master-Wahl. Die App überzeugte in punkto Barrierefreiheit und mit der konsequenten Umsetzung des Inklusiv-Designs. «SMARTstop» revolutioniert das barrierefreie ÖV-Reisen mit Hilfe von modernen Technologien. Berührt man mit dem Smartphone den Haltestellen-Badge, liefert die App Informationen über Abfahrten, Verspätungen. Die Darstellung wurde für Screenreader optimiert.